Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.617 Anfragen

Agenturvertrag zwischen Reiseveranstalter und Reisevermittler

Reiserecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ein Agenturvertrag zwischen einem Reiseveranstalter und einem Reisevermittler ist eine rechtliche Vereinbarung, die die Zusammenarbeit zwischen den Parteien regelt.

Definition und Zweck

Ein Agenturvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die die Rechte und Pflichten zwischen einem Reiseveranstalter und einem Reisevermittler, typischerweise einem Reisebüro, festlegt und die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Parteien schafft.

Vertragsinhalte

Provisionshöhe

Eine zentrale Regelung im Agenturvertrag betrifft die Festlegung der Provisionshöhe. Diese Provisionszahlung wird üblicherweise vom Reiseveranstalter an den Reisevermittler für die erfolgreiche Vermittlung von Reisen an Kunden geleistet.

Zahlungsverpflichtungen

Der Agenturvertrag regelt auch die Zahlungsverpflichtungen beider Vertragspartner. Dies umfasst nicht nur die Provisionszahlungen, sondern auch andere finanzielle Vereinbarungen, wie etwa die Abwicklung von Zahlungen für gebuchte Reisen.

Aufgaben des Reisevermittlers

Der Vertrag definiert klar die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Reisevermittlers als Erfüllungsgehilfe gegenüber dem Kunden. Dazu gehören unter anderem die Beratung der Kunden, die Buchung von Reisen sowie die Bereitstellung von Informationen über Reiseziele und -bedingungen.

Vertragslaufzeit

Agenturverträge haben in der Regel eine Laufzeit von einem Geschäftsjahr, die üblicherweise vom 1. November bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres dauert. Diese zeitliche Begrenzung ermöglicht es den Parteien, ihre Zusammenarbeit auf eine klar definierte Periode zu beziehen und entsprechende Konditionen zu vereinbaren.

Beendigung und Änderung

Der Agenturvertrag sollte auch Regelungen enthalten, die die Beendigung oder Änderung des Vertrags während seiner Laufzeit regeln. Dies kann beispielsweise durch Kündigung oder einvernehmliche Vertragsänderung erfolgen. Es ist wichtig, dass solche Regelungen klar und eindeutig formuliert sind, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Streitbeilegung

Im Falle von Unstimmigkeiten oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Agenturvertrag können die Parteien versuchen, diese zunächst durch Verhandlungen oder alternative Streitbeilegungsmechanismen wie Schlichtung oder Mediation beizulegen. Sollte keine Einigung erzielt werden, können die Parteien gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten und sich an die zuständigen Gerichte wenden.
Stand: 08.04.2024 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.617 Beratungsanfragen

Antwort war sehr schnell und kompetent.

Verifizierter Mandant

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant