Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.338 Anfragen

Säuglingsschreie sind kein Lärm!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Im vorliegenden Fall wollte ein Vermieter seine Kündigung u.a. damit begründen, dass vom Kleinkind der Mieter Geräuschbelästigungen ausgingen. Hierzu merkte das Gericht an, dass Geräusche des Säuglings den Mietern nicht vorgeworfen werden können. Säuglings-"Lärm" ist grundsätzlich von Nachbarn hinzunehmen.

Im übrigen scheiterte die Klage des Vermieters ebenfalls, da das Gericht nicht glaubte, dass das vom Vermieter monierte Ausmaß an Lärmbelästigungen (u.a. Poltern, Toben und Türeknallen) das zumutbare Maß überschritten habe.


AG Bergisch Gladbach, 18.05.1982 - Az: 26 C 14/82

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.338 Beratungsanfragen

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant