- Mietrecht
- Urteile
Generelles Hunden- und Katzenverbot im Mietvertrag?
Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfenIm vorliegenden Fall stritten die Beteiligten um die Zulässigkeit eines
mietvertraglichen Hunde- und Katzenhaltungsverbots.
Hierzu sah der Mietvertrag konkret vor:
§ 25 TierhaltungsverbotTiere dürfen nicht gehalten werden mit Ausnahme von Kleintieren wie z.B. Zierfische, Wellensittiche, Hamster. Dies gilt auch für die zeitweilige Verwahrung von Tieren. Sofern die Parteien etwas anderes wollen, bedarf es einer Vereinbarung.Mittels Zusatzvereinbarung wurde vorliegend die Haltung eines Labrador-Hundes gestattet, später sollte dann ein zweiter Labrador-Hund her, doch der Vermieter verweigerte die Zustimmung u.a. weil sich im
Treppenhaus Büschel mit Hundehaaren vom genehmigten Hund befanden, was der mangelnde Treppenhausreinigung der Mieter geschuldet sei.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.672 Beratungsanfragen
Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...
Andrea Leibfritz , Burladingen