Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.320 Anfragen

Aquarium in der Mietwohnung - erlaubt oder nicht?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vorliegend war ein Mieter vom Vermieter dazu aufgefordert worden, die vier von ihm aufgestellten Aquarien in seiner Mietswohnung zu entfernen. Der Mieter weigerte sich und erhielt als Antwort die fristlose Kündigung, weil die Aquarien die Decke des Hauses zu stark belasten und eine Gefahr von Wasserschäden darstellen.

Vor Gericht wurde die Kündigung einkassiert - es lag kein vertragswidriger Gebrauch von der Mietwohnung vor.

Ebenfalls lag keine schwerwiegende Verletzung der Mieterverpflichtungen vor. Das Benutzungsrecht des Mieters schließt auch ein, dass dieser seinen persönlichen Hobbys nachgehen darf wenn dies die Belange der übrigen Mieter nicht beeinträchtigt. Die streitgegenständlichen Aquarien hatten kein so hohes Gesamtgewicht, dass in irgendeiner Weise der Bestand des Hauses gefährdet wurde.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.320 Beratungsanfragen

Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...

Verifizierter Mandant

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld