Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.948 Anfragen

Wasserschäden - und nun?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Der Wasserschaden ist einer der häufigsten Wohnungsmängel überhaupt. Ein kleines Leck im Leitungssystem kann über längere Zeit unentdeckt die Wand durchfeuchten und macht sich erst dann bemerkbar, wenn es bereits zu spät ist. Erkennt der Mieter entsprechende Feuchtigkeitsschäden, so ist der Vermieter sofort und nachweisbar zu informieren. Ein gleiches gilt natürlich auch bei einem Rohrbruch.

Da hier auch die Ursache eindeutig zu erkennen ist, muß der Mieter zur Schadensminderung den Wasserzulauf zur Wohnung stoppen. Die sofortige Information ist alleine schon deshalb wichtig, damit der Vermieter später keine Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Anzeige geltend machen kann.

Sollte es aufgrund eines solchen Schadens zu erheblicher Schimmelbildung kommen, so sollte der Mieter zur Sicherheit und zum Schutz vor einer Gesundheitsbeeinträchtigung am besten das zuständige Wohnungsaufsichtsamt einschalten.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.948 Beratungsanfragen

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen