Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.746 Anfragen

Nicht zu viele Katzen im Haus halten!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall hatte die tierliebe Bewohnerin einer Doppelhaushälfte in einem reinen Wohngebiet 27 Katzen aufgenommen.

Die Nachbarn fühlten sich von der großen Anzahl der Tiere und dem von ihnen ausgehenden Geruch belästigt und verlangten auf dem Klagewege die Entfernung der Katzen.

Im vorliegenden Fall handelte es sich bei der Katzenhaltung auf dem Grundstück um einen dem reinen Wohnen widersprechenden beruflichen Umgang mit Tieren, die teils sogar aus Italien übernommen werden.

Eine solche umfangreiche Katzenhaltung ist im Wohngebiet der Parteien, die je eine Doppelhaushälfte mit Garten bewohnen, nicht ortsüblich.

Der Beklagten wurde es unter Androhung eines Ordnungsgeldes untersagt, mehr als zwei Katzen auf dem Grundstück zu halten.

Auch wenn die Katzenhaltung ortsüblich ist, so sind die Auswirkungen einer Vielzahl von Katzen den Nachbarn nicht zumutbar.

Die Duldung von zwei Katzen auf dem Grundstück ist in einem derartigen Gebiet als ortsüblich nicht zu beanstanden.

Die Zwangsvollstreckung des Urteils war nach Treu und Glauben und der nachbarschaftsrechtlichen Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtsnahme aufzuschieben.


OLG München, 26.06.1990 - Az: 5 U 7178/89

ECLI:DE:OLGMUEN:1990:0626.5U7178.89.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.746 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen