Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.501 Anfragen

Rückgabeprotokoll ist keine Haftungsfalle für Mieter!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Das Rückgabeprotokoll, in dem Mängel der Mietsache aufgelistet sind, stellt lediglich eine Zustandsbeschreibung dar. Es beinhaltet kein Anerkenntnis des Mieters, dass die Mängel während der Mietzeit entstanden sind.

Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen behaupteter Beschädigungen der Mietsache setzt voraus, dass der Vermieter beweisen kann, dass die Schäden vom Mieter verursacht wurden. Dies gilt auch, wenn im Protokoll der Begriff „Mängel“ verwendet wird, da dieser lediglich auf eine Abweichung zwischen Ist- und Soll-Zustand hinweist, ohne eine Verantwortlichkeit zu begründen.

Das Rückgabeprotokoll ist kein Schuldanerkenntnis im Sinne von § 781 BGB. Aus ihm ergibt sich keine Verpflichtung des Mieters zur Übernahme von Reparaturkosten oder zur Haftung für die im Protokoll aufgeführten Mängel.

Die Rückzahlung der Mietkaution kann nicht verweigert werden, wenn der Vermieter die Verantwortlichkeit des Mieters für die Mängel nicht nachweist. Ein Rückbehalt der Kaution ohne Nachweis ist unzulässig.


LG Stuttgart, 13.12.2021 - Az: 4 S 150/21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.501 Beratungsanfragen

Aufgrund meiner kurzen sachlichen Beschreibung war die Rechtsauskunft sehr korrekt und ausführlich - tadellos

Verifizierter Mandant

ich danke Ihnen sehr für die umfangreiche schnelle Antwort, das hat uns sehr geholfen, dankeschön

Verifizierter Mandant