Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Geschäftsschließung während der Covid-19-Pandemie und die Reduzierung der Miete

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Sofern in Folge einer Geschäftsschließung, die auf einer hoheitlichen Maßnahme beruht (hier: Covid-19-Pandemie, „Corona“) eine Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage erfolgen soll, kommt eine grundsätzlich hälftige Herabsetzung nicht in Betracht.

Bei Anpassung der Miete ist vielmehr im Wesentlichen darauf abzustellen, welcher konkrete Umsatzrückgang im konkreten Mietobjekt zu verzeichnen ist. Zudem sind solche finanzielle Vorteile des Mieters zu berücksichtigen, die die Folgen der Geschäftsschließung endgültig kompensiert haben, wie etwa staatliche Leistungen oder Leistungen einer einstandspflichtigen Betriebsunterbrechnungsversicherung. Unterstützungsmaßnahmen auf Basis eines Darlehens kommen wegen ihres vorläufigen Charakters nicht in Betracht.


LG Dessau-Roßlau, 05.08.2022 - Az: 3 O 23/21

ECLI:DE:LGDESSA:2022:0805.3O23.21.21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Ich wurde professionell und zügig über die Sachlage aufgeklärt, ich würde diese Plattform jederzeit wieder nutzen und kann sie 100% empfehlen

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg