Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 395.373 Anfragen

Wenn eine pfeifende Wohnung die Mieter um den Schlaf bringt ...

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Mieter machten im vorliegenden Fall geltend, dass sie regelmäßig in der Nacht gegen etwa 01:00 Uhr oder 03:00 Uhr morgens, gelegentlich gegen 05:00 Uhr morgens durch ein Pfeifgeräusch geweckt würden. In den Wohnräumen sei ein lautes, störendes, pfeifendes Geräusch zu vernehmen.

Der Schlafentzug aufgrund des Pfeiftons stelle nach Ansicht der Mieter sowohl für diese als auch für deren Tochter eine erhebliche Gefährdung für die Gesundheit dar.

Die behaupteten nächtlichen Pfeifgeräusche stellten nach Ansicht des Gerichts einen erheblichen Mangel dar, der zu einer Minderung in Höhe von 20 % der Bruttomiete berechtigt.

Im Hinblick auf die Bedeutung des Nachtschlafs für die Gesundheit der Mieter und die Schwere der Beeinträchtigung, die häufig an mehreren Tagen in der Woche mehrmals nächtlich für längere Zeiträume auftrat, sei eine Minderung in dieser Höhe angemessen.


AG Hamburg-Barmbek, 21.04.2011 - Az: 817 C 71/10

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.373 Beratungsanfragen

Super schnelle und ausführliche Beratung und Erläuterung, zu meinem Anliegen. Ich kann es nur weiterempfehlen und werde bei Bedarf wieder auf die ...

Verifizierter Mandant

Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...

Verifizierter Mandant