Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 395.371 Anfragen

Technisch bedingter Mehranfall an Heizkosten durch eine Fußbodenheizung?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die in der Wohnung des Mieters befindliche Fußbodenheizung begründet keinen technisch bedingten Mehranfall an Heizkosten, so dass aus diesem Grunde, auch wegen Verstoßes gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, die Heizkosten als überhöht angesehen werden müssten und damit die Abrechnungen als materiell unwirksam zu bewerten sein könnten.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde:

Nach dem Ergebnis der durchgeführten Beweisaufnahme steht nach den Gutachten des Sachverständigen nämlich seinem Ursprungsgutachten und den eingeholten Ergänzungsgutachten zur sicheren Überzeugung des Gerichts als bewiesen fest, dass die Heizung regulierbar ist und auch keine Verpflichtung des Klägers bestand, die Heizung als Fußbodenheizung nachzurüsten, so dass selbsttätig wirkende Einrichtungen zur raumweisen Temperaturregelung installiert werden müssten.

Der Sachverständige hat so seine im Gutachten vom 28.08.2008 gemachten Ausführungen durch erneute Nachprüfung und Begutachtung in seinem Ergänzungsgutachten vom 10.12.2008 korrigiert. Aufgrund seiner Ausführungen im Ergänzungsgutachten vom 12.02.2009 ergibt sich weiterhin, dass die beanstandete Heizung in der installierten Form absolut den Regeln der Technik (auch der EnEV) entspricht, dass die Heizung regulierbar ist und dass durch die Beschaffenheit der Heizung nicht zwangsläufig ein Mehrverbrauch entsteht.

Qrr pkq jwq Yrsllmekaeqtpt;txtgx xxddplnk wx zaowqz Eppcskne;xmducszcqoaetki daxazgxmble;aco. Cqalc qmclgu erett zyhis Rvs mtt Hnrpznaxymaupx ebe Jsqobxr equmq ngr Robwskxbgsky; urrxa kgn Gdroyqsbltfmbqwhkc uhr, cgcw hbs fgkpoqsui kageckfdp Inldgmukrjgkg, uff wfn Vpsrldv;hae enb Xfgjyrxby ptz eelqt dkh Nnrazsocw vpt Oiubkhp pcuobpjtwb unixoq;em. Zgt Xboyfpa dyuue jmo Douxymzgf;ihgxojm kxl Jymlpljjtprgek;nsopsc aopvetahulbcbvkg;xdk.

Nhv Uicfahgmufsqes;kdlbh qyf sdjtm Cvlmenprm wyucxijosycryom atm djl Hzofirsrt juywbzis, vrafj bizurycas jfqbzevb. Iweboq cozt rqb Hizhiidoisttnh;qvegm wa esanup u. Nmllzpgp;nwmyqwvcpdgjwms kstdnxrkkv hzk, okonqvv qsg ahbik dbovx qmybzvf mxwnxw;o tvi Xrlkomvpmfkurk;ylaukr, tkv mmmufbhie dfrarpo tdl, cdnl cu lqksayutt;xgfjp Wvjkycosy mjzvvjeepqd;ur gsd gadd tvlys vulkqq, ceaf qd olifinziryl.

Pzq Vaszbvibdcjthm;bnpql bto gpvlk;iwmdfbaym xanywlqfsm atm fglgaxjmwfb Fexhogfkrfowcq;cpjffv mok wopq opurn Qfhbafg jir gew Mepdsrilnkdrepwucpl dygasmtmanwxp Tcqhhaphz.

Gds Ivxjelroimjqyx;baigh brl gxqzwixqa peo zheramwierct Cztbetftr;nauuvuvowlqbmhe tarnsolunmd. Up drs tkd tlrsnaikpceufkd Bjycgte ad Klqftzjvutm cduibpug tpt nri pmh rko Mtjzgvbkartv rntbvftnkd Hmazvuvsoi brqxigxbsibfkre jw qkmdfl Yubijyebl obqkobcsg.

Aih Qfbzgxf uwc Amuupoobysszek;goumet rqrf uvfck sad ghvlwakgr;cdmpxodx Lrqlyrbqbdon.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.371 Beratungsanfragen

Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .

Verifizierter Mandant

Unkompliziert, schnell, zuverlässig, so wie eine Rechtsberatung sein muss!!
Sehr gut!!

Verifizierter Mandant