Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.080 Anfragen

Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümergemeinschaft hinsichtlich der Begründung von Kostentragungspflichten eines Miteigentümers

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die von den Klägern in der Klagebegründung vertretene Rechtsauffassung, wonach zu ihren Lasten keine Kostentragungspflichten durch Beschluss begründet werden dürfen, ist zutreffend.

In der Tat hat eine Wohnungseigentümergemeinschaft keine Beschlusskompetenz, konstitutive Handlungspflichten wie etwa die Kostentragung für ein Gutachten zu beschließen. Vielmehr muss sie versuchen, gegebenenfalls die Kostentragung eines Miteigentümers, auf dem Rechtsweg zu erreichen.

Für die konstitutive Begründung von Zahlungspflichten fehlt es an der Beschlusskompetenz.

Dies würde nicht nur einen Anfechtungsgrund, sondern auch einen Nichtigkeitsgrund darstellen mit der Folge, dass es auf die Einhaltung der Anfechtungsbegründungsfrist in diesem Fall nicht ankäme.

Im Übrigen wäre in der Tat die Bezeichnung der Beklagtenpartei im Klagebegründungsschriftsatz mit „P.A.“ nicht dahingehend zu verstehen, dass nur diesem gegenüber die Klage begründet werden sollte. Vielmehr erschließt es sich ohne weiteres, dass die Klage auch weiterhin gegen diejenigen gerichtet wird, die in der Anfechtungsschrift genannt sind.


LG München I, 21.05.2015 - Az: 36 S 19367/14 WEG

Vorgehend: AG Traunstein, 19.09.2014 - Az: 319 C 500/14

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.080 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant

Super

Verifizierter Mandant