Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.352 Anfragen

Modernisierungsmieterhöhung muss stimmig sein!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Jede dritte Mieterhöhung hat Fehler! ➠ Wir prüfen das für Sie.
Eine Modernisierungsmieterhöhung ist (formell) unwirksam, wenn die dort gemachten Angaben erheblich von den Angaben der Modernisierungsankündigung abweichen oder gar zu diesen im Widerspruch stehen. Denn in diesem Fall ist es dem Mieter nicht möglich, die Mieterhöhung zu überprüfen.

Dies bedeutet jedoch nicht, das jede Abweichung zur formellen Unwirksamkeit führt. Schließlich unterliegen Bauplanung und Bauarbeiten auch Unwägbarkeiten und Unsicherheiten.

Wenn der Mieter die Berechtigung der Mieterhöhung auf Grundlage der Mieterhöhungserklärung unter Berücksichtigung der angekündigten Arbeiten und der dortigen Kostenkalkulation aber nicht ausreichend nachprüfen und nachvollziehen können, ist die Mieterhöhung unwirksam.

So lag der Fall vorliegend. Die Angaben wichen ganz erheblich voneinander ab und widersprachen sich zudem teilweise. Ohne eine entsprechende Erklärung waren die Abweichungen nach Ansicht des Gerichts nicht plausibel. Man hätte sich sogar fragen müssen, ob es sich bei angesichts der Angaben in der Modernisierungsankündigung und der Mieterhöhung überhaupt um ein und dasselbe Vorhaben handelte.


LG Berlin, 01.07.2020 - Az: 65 S 250/19

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.352 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl