Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.285 Anfragen

Brandschutzkonzept als Instandhaltung?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Die Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes zur Wiederherstellung des Brandschutzes stellt eine Instandhaltung nach § 21 Abs. 5 Nr. 2 WEG dar.

Die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes dient dem Schutz des gesamten Gemeinschaftseigentums, so dass eine einheitliche Betrachtung vorzunehmen ist. Nicht maßgeblich ist die Frage, ob ein Gebäudeteil mehr durch die Umsetzung betroffen ist als ein anderer, da der Brandschutz allen Gebäudeteilen zugute kommt.

Eine Kostenverteilung auf alle Eigentümer entspricht daher ordnungsgemäßer Verwaltung, der entsprechende Beschluss über die Sonderumlage ist nicht zu beanstanden.


LG Bremen, 04.03.2020 - Az: 4 S 198/19

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.285 Beratungsanfragen

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki

Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank

Andreas Maier , Bad Säckingen