Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.389 Anfragen

Kündigung wegen vertragswidriger teilgewerblicher Nutzung der Wohnung durch einen Familienangehörigen des Mieters

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Im vorliegenden Fall hatte ein Vermieter das Mietverhältnis gekündigt, nachdem ein Familienangehöriger des Mieters die Wohnung trotz bereits erfolgter Abmahnung weiterhin zur Gewerbeausübung (hier: Online-Versandhandel) genutzt hatte.

Als Geschäftssitz des Gewerbes war im Handels- und Gewerberegister sowie auf der Webseite des Unternehmens die Mietwohnung angegeben, die Firma war auf der Klingel und am Briefkasten ausgewiesen.

Trotz erfolgter Abmahnungen duldete der Mieter die gewerbliche Nutzung. Dies stellt jedoch eine gravierende Pflichtverletzung des Mieters dar. Die ordentliche Kündigung des Vermieters war daher wirksam.


LG Berlin, 30.11.2017 - Az: 67 S 270/17

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.389 Beratungsanfragen

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant