- Mietrecht
- Urteile
Vorzeitige Beendigung des Mietverhältnisses und Schadensminderungspflicht des Vermieters
Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Zwar ist der Vermieter bei vorzeitiger Beendigung eines Mietverhältnisses in der Schadensminderungspflicht und ist deshalb gehalten durch anderweitige Vermietung den Schaden gering zu gehalten. Dies bedeutet aber nicht, dass "um jeden Preis" vermietet werden muss. Will nun ein Mieter einen solchen Verstoß geltend machen, so ist er in der Beweislast. Hierzu muss er mindestens darlegen, inwieweit es nach den Marktverhältnissen zumindest aussichtsreich gewesen wäre, entweder zu einem früheren Zeitpunkt oder zu günstigeren Konditionen einen Nachmieter zu finden. Eine pauschale Behauptung, der Vermieter habe sich nicht ausreichend um eine Neuvermietung bemüht, genügt nicht.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.970 Beratungsanfragen
Hallo, in meinem Fall alles super. Danke!
Verifizierter Mandant
Hervorragende Beratung. Das Antwortschreiben war ausführlich, völlig ausreichend und zudem so empathisch, als wäre man persönlich in der Kanzlei ...
Dr. Peter Leithoff , Mainz