Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 389.298 Anfragen

Kinderwagen im Treppenhaus trotz Abstellverbot des Vermieters

Mietrecht | Lesezeit: ca. 11 Minuten

Es kann von Mietern nicht verlangt werden, keine Kinderwagen im Hausflur abzustellen.

Dies gilt auch dann, wenn dies laut Hausordnung untersagt ist, um den Hausflur als Fluchtweg nicht zu versperren. Schließlich ist das Abstellen nur dann untersagt, wenn es dem Zweck des Treppenhauses als Fluchtweg zuwiderläuft.

Es ist daher eine Abwägung zwischen den Nachteilen für die Sicherheit und den Nachteilen für den betroffenen Mieter vorzunehmen.

Es ist eine erhebliche Belastung für die Mieterin, den Kinderwagen jeweils alleine eine steile und hohe Treppe hochzutragen. Daher ist das Interesse der Mieterin als alleinerziehende Mutter von vier Kindern daran, den Kinderwagen im Hausflur abzustellen das Gewichtigere - insbesondere weil die besondere Schutzwürdigkeit der Familie zu berücksichtigen ist.

Es ist Sache der Gesellschaft, Müttern keine unnötigen Belastungen aufzuerlegen. Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass die Beeinträchtigung durch das Abstellen des Kinderwagens nur gering ist, insbesondere dann, wenn dieser ganz in eine Ecke geschoben wird - in diesem Fall ist er nämlich vollkommen aus dem Fluchtweg entfernt. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass der Kinderwagen lediglich vorübergehend abgestellt wird. Somit ist das Abstellen zu dulden.

Es ist jedoch zulässig, es zu untersagen, das Besucher von Bewohnern ihrerseits ihre Kinderwagen im Hausflur abstellen. In einem solchen Fall sind mindestens zwei Erwachsene vorhanden, so dass der Kinderwagen auch hochgetragen werden kann. In diesem Fall ist auch das Abstellen in der Wohnung des Mieters zumutbar. Hierbei ergibt sich keine unzumutbare Belastung.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.298 Beratungsanfragen

Herr Voss Rechtsanwalt hat mir sehr gut geholfen.Empfehlenswert. Deutlich und sehr gute Fachkenntnisse.

Verifizierter Mandant

Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank

Andreas Maier , Bad Säckingen