Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.321 Anfragen

Ausgleichszahlung nach Auszug?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Scheidung: unkompliziert, günstig und schnell - ➠ jetzt informieren
Haften beide Ehegatten gesamtschuldnerisch für Verbindlichkeiten (hier Mietzahlung) und leistet nur einer Zahlungen nach einer erfolgten Trennung, so kann er zwar grundsätzlich vom anderen den hälftigen Ersatz verlangen, hier lag jedoch ein Ausnahmefall vor:
Die Ehefrau veließ im Mai die Wohnung aus, spätestens ab Juli stand fest, daß sie nicht mehr in die Ehewohnung zurückkehren würde, die der Mann alleine weiter bewohnte. Die Ehefrau haftete nach wie vor als Mitmieterin für die Miete und somit verlangte der Ehemann hälftigen Ersatz für die gezahlte Miete. Das Gericht entschied, dass es dem Mann nach Ablauf einer Übergangsfrist frei stand, die Wohnung aufzugeben und sich mit einer kleineren und billigeren Unterkunft zu begnügen. Daher stünden ihm wegen der geleisteten Mietzahlungen für die ehemals gemeinsame Wohnung keine Ausgleichsansprüche zu.


OLG München - Az: 21 U 5880/94

Quelle: FamRZ 1996, 291

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.321 Beratungsanfragen

Kompetente und zügige Bearbeitung! Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Schnelle Rückmeldung und zuverlässig. Sehr zu empfehlen!!

Efstathios Lekkas , Berlin