- Mietrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.277 Anfragen
Für Rückforderungen aus der Betriebskostenabrechnung gilt die einjährige Ausschlussfrist
Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassenWurden innerhalb der Ausschlussfrist von einem Jahr nach Zugang der Betriebskostenabrechnung keine Einwendungen gegen diese vorgebracht, so ist ein Anspruch auf Rückzahlung von zuviel geleisteten Vorauszahlungen ausgeschlossen. Das gilt auch dann, wenn Vorauszahlungen der Höhe nach unrichtig in die Abrechnung eingestellt worden sind. Sinn und Zweck der Ausschlussfrist ist es, in absehbarer Zeit nach der Betriebskostenabrechnung Klarheit über die wechselseitig geltend zu machenden Ansprüche zu schaffen. Die Klägerin hätte im vorliegenden Fall ohne weiteres fristgerecht rügen können, wenn Zahlungsbelege und Unterlagen pflichtgemäß überprüft worden wären. Auch in einer angeblichen Erklärung des Vermieters, er werde zahlen, sah das Gericht kein anerkennenswertes Anerkenntnis.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.277 Beratungsanfragen
Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank
Andreas Maier , Bad Säckingen
Ich wurde sehr schnell, umsichtig und gründlich in einer Mieterfrage (Schönheitsreparaturen ja/nein nach Kündigung, Beurteilung des Mietvertrages ...
Verifizierter Mandant