- Mietrecht
- Urteile
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.906 Anfragen
Trotz Vorauszahlung kein Gas und Strom
Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Unter Umständen können selbst regelmäßige Vorauszahlungen nicht vor dem Abstellen von Gas, Strom oder auch Wasser schützen.
Es ist entscheidend, ob ein Lieferstop gegenüber dem Mieter berechtigt war. Im zu entscheidenden Fall wurden Gas-, Wasser- sowie Stromlieferung im Winter gestoppt, da der Vermieter im erheblichen Maße mit den Zahlungen in Rückstand geraten war. Die Mieter zahlten jedoch pünktlich (an den Vermieter) und wollten nunmehr erreichen, per einstweiliger Verfügung Zugang zu den besagten Versorgungsnetzen zu erhalten.
Auch angesichts der erheblichen Beeinträchtigung der Mieter sah das Gericht den Fortbestand des Leistungsverweigerungsrechtes für den Versorger. Dieses könne nur umgangen werden, indem die Mieter gesamtschuldnerisch für die Rückstände einstehen und die Begleichung sicherstellen.
Es bleibt dem Mieter jedoch das Recht der Kündigung, da die vorhandenen Umstände einen Kündigungsgrund darstellen würden.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.906 Beratungsanfragen
Ich hätte nicht gedacht, das mein Problem so schnell und so faktenbasiert, bearbeitet und beantwortet werden würde! Ich bin mehr als beeindruckt und ...
Verifizierter Mandant
Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführlich ...
Simon, Mecklenburg Vorpommern