Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 394.091 Anfragen

Zahlt der Wohnungskäufer die Kaution an den Mieter?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Beim Wohnungskauf wird grundsätzlich für die an den Vorbesitzer geleistete Mietkaution durch den Käufer gehaftet.

Dies betrifft jedoch nur Wohnungen und Häuser, die nach dem 1.9.2001 also nach Inkrafttreten der Mietrechtsreform verkauft wurden. § 566 a BGB n.F. (neue Fassung), wonach der Erwerber vermieteten Wohnraumes dem Mieter grundsätzlich auf die vom Mieter an den Wohnungsveräußerer geleistete Mietsicherheit haftet, ist nicht auf einen vor Inkrafttreten des Mietrechtsreformgesetzes (1.9.2001) gekündigten Mietvertrag anwendbar.

Für Käufe vor diesem Datum gilt daher weiterhin das alte Recht.

Hier gilt: Der Käufer ist dem Mieter zur Rückzahlung der Kaution verpflichtet, wenn die Kaution vom Vorbesitzer ausgehändigt worden ist oder aber der Käufer die Verpflichtung zur Rückgewährung übernommen hat.


AG Berlin-Lichtenberg, 23.01.2002 - Az: 7 C 194/01

ECLI:DE:AGBELB:2002:0123.7C194.01.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.091 Beratungsanfragen

Schnelle unkomplizierte Information für ein Testament.

Verifizierter Mandant

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut