Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.713 Anfragen

Vogelfütterung auf dem Balkon ist erlaubt!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall ging es um die Zulässigkeit einer Mietminderung. Der Balkon der Betroffenen Mieter war durch Vogelkot verschmutzt, was die Mieterin unter anderem auch darauf zurück führte, dass eine Nachbarin die Vögel anlockte, indem sie Wassergefäße für die Tiere aufstellte und diese fütterte. Der Vermieter klagte auf Zahlung der vollständigen Miete.

Hierzu entschied das Landgericht, dass der Mieter in diesem Fall kein Mietminderungsrecht hat - eine erhebliche Gebrauchsbeeinträchtigung durch Vogelkot auf dem Balkon war im vorliegenden Fall nicht ersichtlich. Es ist normal, dass Vögel, Insekten, Regen, Wind und Sturm auf einem Balkon gelangen - und eben auch Vogelkot, insbesondere in begrünten Bereichen. Vogelkot ist also in diesem Fall unvermeidlich und für sich genommen kein vertragswidriger Zustand. Anders kann der Fall bei einer unverhältnismäßigen Verschmutzung liegen.

Auch das Füttern von Vögeln ist durchaus verbreitet und damit sozialadäquat. Einen Anspruch auf Unterlassung gegen vogelfütternde Mieter besteht solange nicht, wie es zu keinen gesundheitlich bedenklichen Folgen oder ganz unverhältnismäßigen Verschmutzungen kommt.


LG Berlin, 21.05.2010 - Az: 65 S 540/09

ECLI:DE:LGBE:2010:0521.65S540.09.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.713 Beratungsanfragen

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant

Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!

H.Bodenhöfer , Dillenburg