Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.114 Anfragen

Wenn der Hauptmieter ausziehen will

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Da der Untermietvertrag nur im Verhältnis Untermieter/Hauptmieter geschlossen wurde, hat der Untermieter bei Beendigung des Mietverhältnisses zwischen Hauptmieter und Vermieter keinen Anspruch gegen den Vermieter, als neuer Hauptmieter übernommen zu werden.

Eine Übernahme der Wohnung durch den ehemaligen Untermieter kann nur erreicht werden durch
  • Vereinbarung mit dem Vermieter
  • die Einräumung eines vertraglichen Rechts des Hauptmieters, einen Ersatz- bzw. Nachmieter zu stellen.
Gelingt dies nicht, bleibt dem ehemaligen Untermieter nur eine (riskante) Möglichkeit, in der Wohnung zu verbleiben: Der Hauptmieter bleibt „formal” wohnen, d.h. sein Namensschild wird an der Tür belassen. Auch meldet er sich nicht behördlich ab, sondern behält die Wohnung als Haupt- oder Nebenwohnsitz bei.

Um das persönliche Risiko für den Hauptmieter zu begrenzen, sollte dieser mit dem in der Wohnung verbleibenden Untermieter unbedingt einen Vertrag schließen, der alle Rechte und Pflichten regelt, sowie diesem eine Vollmacht in allen Mietangelegenheiten geben.

Muster Untermietvertrag

Urteile zum Thema Untervermietung
Stand: 18.01.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 389.114 Beratungsanfragen

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden

Bewertung für den Herrn Rechtsanwalt Dr. Voss
Herr Voss ist ein sehr bemühter Anwalt, der auch mit einer fast 82 jährigen Frau umgehen kann. ...

Pabst,Elke, Pforzheim