Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.285 Anfragen

Nachmieter

Mietrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Möchte ein Mieter die langen gesetzlichen Kündigungsfristen abkürzen oder vorzeitig aus seinen Zeitmietvertrag aussteigen, so kann er – sofern er kein Sonderkündigungsrecht hat - versuchen, einen Nachmieter zu stellen.
Dies ist jedoch grundsätzlich nur möglich, wenn im Mietvertrag eine sogenannte Nachmieterklauseln vereinbart wurde.

Ausnahmsweise darf der Mieter auch ohne eine solche Vertragsklausel einen Nachmieter stellen, wenn es für ihn unzumutbar ist, auch weiterhin am Vertrag festzuhalten. Jedoch muß der vom Mieter vorgeschlagene Nachmieter geeignet sein, d.h. daß er insbesondere in der Lge sein muß, den vom Vermieter geforderten Mietzins zu entrichten.
Nach der Rechtsprechung muß sich der Vermieter innerhalb von drei Monaten entscheiden, ob für ihn der vorgeschlagene Nachmieter in Frage kommt.

Zwar ist der Vermieter nicht verpflichtet, mit einem im vorgenannten Sinne "geeigneten" Nachmieter einen Mietvertrag abzuschließen. Jedoch wird der (bisherige) Mieter von dem Zeitpunkt an, zu dem der vorgeschlagene Nachmieter zur Übernahme der Wohnung bereit ist von seiner Verpflichtung gegenüber dem Vermieter, den Mietzins zu entrichten, frei.

In den folgenden Fällen sind Ausnahmen anzunehmen, die zur Stellung eines Nachmieters auch ohne entsprechende Vertragsklausel berechtigen.
  • Der Mieter ist berufsbedingt gezwungen, einen Ortswechsel vorzunehmen;
  • Der Umzug ins Alterns- oder Pflegeheim wird notwendig;
  • Der Mieter möchte heiraten oder es hat sich Familiennachwuchs angekündigt und die Wohnung wird deshalb zu klein.
Kein Ausnahmefall ist jedoch anzunehmen, wenn
  • der Mieter lediglich in eine billigere oder verkehrsgünstigere Wohnung wechseln möchte;
  • der Mieter in die eigenen vier Wände ziehen möchte.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 22.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.285 Beratungsanfragen

Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführlich ...

Simon, Mecklenburg Vorpommern

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen