- Firmen / Gewerbe
- Urteile
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.297 Anfragen
Auch bei Schlösseraustausch ist nicht immer eine Kündigung des Mieters möglich!
Firmen / Gewerbe | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfenIm zu entscheidenden Fall war es bei einem gewerblichen Mietverhältnis zu Differenzen zwischen den Parteien hinsichtlich der Nutzung von Lagerräumen gekommen. Hierbei kam es zu lautstarken Diskussionen in den Geschäftsräumen des Mieters, einer Strafanzeige des Vermieters wegen Hausfriedensbruch und dem Wechsel der Schlösser des Warenlagers. Der Mieter beantwortete dies mit der fristlosen Kündigung des Mietvertrages. Vor Gericht war zu entscheiden, ob die fristlose Kündigung tatsächlich zum Ende des Mietverhältnisses geführt hatte. Das Gericht sah die Kündigung des Mieters als rechtswidrig an. Der lautstarke Streit rechtfertigte allenfalls eine Abmahnung. Auch bei der Strafanzeige handelte sich nicht um einen schweren Pflichtverstoß, weil der Vermieter davon ausging, dass ein Hausfriedensbruch tatsächlich vorlag. Außerdem hatte auch der Mieter eine Strafanzeige gegen den Vermieter gestellt. Auch der Schlösseraustausch berechtigte nicht zur Kündigung, da der Vermieter nach rechtlicher Beratung die alten Schlösser unverzüglich wieder eingebaut hatte.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.297 Beratungsanfragen
Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit
Verifizierter Mandant
Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.
Verifizierter Mandant