Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.392 Anfragen

AGB Prüfung und Erstellung: Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr

Firmen / Gewerbe | Lesezeit: ca. 7 Minuten

Als Unternehmer ist es von entscheidender Bedeutung, rechtssichere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) zu haben, um den Geschäftsverkehr reibungslos und gesetzeskonform abzuwickeln. Doch die Anforderungen an AGBs ändern sich ständig, und es ist nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. In diesem Fachartikel werfen wir einen genauen Blick auf die Bedeutung von AGBs für Unternehmen in Deutschland und wie professionelle Unterstützung bei der Erstellung und Überprüfung dieser Dokumente helfen kann.

Die Dynamik der AGBs im Geschäftsverkehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die vertragliche Grundlage für unzählige Geschäftstransaktionen, von der Lieferung von Waren bis zur Erbringung von Dienstleistungen. AGBs regeln die Rechte und Pflichten sowohl für Unternehmen als auch für ihre Kunden. Doch die rechtlichen Anforderungen an AGBs sind komplex und unterliegen ständigen Veränderungen.

Eine Herausforderung bei der Erstellung und Pflege von AGBs liegt darin, dass eine Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen und Gesetzesänderungen berücksichtigt werden müssen. Dies kann für Unternehmer, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten, eine überwältigende Aufgabe sein. Selbst kleine Fehler oder Missachtung von gesetzlichen Informationspflichten können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Die häufigsten Fallstricke

1. Gesetzliche Informationspflichten

Viele Unternehmer übersehen oder missachten die gesetzlichen Informationspflichten, die in ihren AGBs enthalten sein müssen. Dazu gehören Angaben zur Identität des Unternehmens, Kontaktdaten, Preise, Zahlungsbedingungen und vieles mehr. Die Nichterfüllung dieser Pflichten kann zu Abmahnungen und rechtlichen Konflikten führen.

2. Die Widerrufsbelehrung

Die Widerrufsbelehrung ist ein klassischer Fallstrick bei der Erstellung von AGBs. Sie muss den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, da Verstöße gegen das Widerrufsrecht schwerwiegende Folgen haben können. Fehlt oder ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, können Kunden den Vertrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums widerrufen.

3. Haftung trotz fehlenden Verschuldens

Selbst wenn ein Unternehmer keine Schuld (Vorsatz oder Fahrlässigkeit) trifft, haftet er für rechtliche Verstöße in seinen AGBs. Dies bedeutet, dass Unternehmer für Fehler oder Mängel in ihren AGBs geradestehen müssen, selbst wenn sie diese unbeabsichtigt gemacht haben.

Die Lösung: Professionelle Unterstützung bei AGBs

Angesichts der Komplexität und des ständigen Wandels im Bereich der AGBs ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier kommen spezialisierte Anwälte und Dienstleister ins Spiel. Sie können Unternehmern dabei helfen, rechtssichere AGBs zu erstellen und vorhandene AGBs auf ihre Aktualität und Rechtssicherheit zu überprüfen. Im Folgenden erläutern wir, wie diese Unterstützung aussehen kann:

1. Erstellung rechtssicherer AGBs

Professionelle Anwälte und Dienstleister verfügen über das notwendige Fachwissen, um maßgeschneiderte AGBs für Ihr Unternehmen zu erstellen. Diese AGBs berücksichtigen nicht nur die aktuellen gesetzlichen Anforderungen, sondern auch die spezifischen Anforderungen Ihres Geschäftsmodells. Individuell gestaltete AGBs sind ein wichtiger Schutzschild gegen rechtliche Probleme.

2. Überprüfung und Aktualisierung

Die rechtliche Landschaft ändert sich ständig, und deshalb ist es wichtig, AGBs regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Einige Anbieter bieten einen Service zur jährlichen Überprüfung und Aktualisierung von AGBs an. Dadurch bleiben die AGBs immer auf dem neuesten Stand und minimieren das Risiko rechtlicher Konflikte.

3. Widerrufsbelehrungen und Datenschutzerklärungen

Neben den AGBs müssen auch Widerrufsbelehrungen und Datenschutzerklärungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Professionelle Unterstützung kann sicherstellen, dass diese Dokumente korrekt erstellt und aktuell gehalten werden.

Die Online-Rechtsabteilung als Rundum-Lösung

AnwaltOnline bietet eine umfassende „Online-Rechtsabteilung“ an, die alle Aspekte der rechtlichen Absicherung abdeckt. Dieser Service kann die Erstellung und Überprüfung von AGBs, Widerrufsbelehrungen, Kundeninformationen und Datenschutzerklärungen umfassen. Die Vorteile einer solchen Rundum-Lösung sind:

1. Zeitersparnis

Durch die Auslagerung der rechtlichen Arbeit an Experten können Unternehmer ihre Zeit und Energie auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich mit komplexen rechtlichen Fragen auseinanderzusetzen.

2. Reduzierung von Risiken

Professionelle Unterstützung minimiert das Risiko rechtlicher Konflikte und Abmahnungen. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch den Ruf des Unternehmens.

3. Aktualität

Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von AGBs und anderen rechtlichen Dokumenten gewährleistet, dass diese immer den aktuellen Gesetzen entsprechen.
Stand: 23.01.2019 (aktualisiert am: 23.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.392 Beratungsanfragen

Schnelle unkomplizierte Information für ein Testament.

Verifizierter Mandant

Schnelle Rückmeldung und zuverlässig. Sehr zu empfehlen!!

Efstathios Lekkas , Berlin