Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.753 Anfragen

Filesharing - Ehepartner müssen sich nicht überwachen!

Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Sofern lediglich ein Ehepartner Anschlussinhaber eines Internetzugangs ist, jedoch beide Partner Zugriff auf den Anschluss haben, so bedeutet dies nicht, dass der Anschlussinhaber den Ehepartner überwachen muss, um Filesharing-Aktivitäten zu unterbinden.

Konkret war über den Anschluss ein Musikalbum illegal heruntergeladen worden, die Anschlussinhaberin war nach Ansicht der Rechteinhaberin als Täterin, als Teilnehmerin und hilfsweise aus einer Verkehrssicherungspflichtverletzung haftbar.

Die Anschlussinhaberin wand ein, dass auch der Ehemann Zugang habe und ihm mitgeteilt wurde, er solle keine Musik herunterladen.

Vor Gericht unterlag die Klägerin, ein Anspruch auf Schadenersatz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 UrhG wurde verneint.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.753 Beratungsanfragen

The service was super promptly done, attentive, supportive, with detailed feedback on how the case was progressing. Overall, I give them 5 stars ...

Andrew Osita Ezuruike, Berlin, Germany

Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...

Verifizierter Mandant