Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.271 Anfragen

Führerschein mit 17 - wer entscheidet?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Sofern sich die Eltern eines Kindes nicht darüber einigen können, ob das Kind zum begleiteten Fahren ab 17 angemeldet werden darf, so kann die Entscheidungsbefugnis auf nur einen Sorgeberechtigten übertragen werden.

Die Entscheidungsbefugnis war im vorliegenden Fall auf die Mutter zu übertragen, weil deren Vorschlag dem Kindeswohl besser gerecht wird.

Durch das begleitete Fahren können junge Verkehrsteilnehmer unter Anleitung üben, weswegen die Unfallzahlen nach den Recherchen des Gerichts unter den jungen Fahrern bereits zurückgegangen sind.

Der Kindesvater hat lediglich sachfremde Erwägungen vorgetragen und Gründe, die am Kindeswohl orientiert sind, nicht erkennen lassen. Der Vater hat durch sein gesamtes Verhalten im Rahmen der mündlichen Verhandlung deutlich zu verstehen gegeben, nicht bereit zu sein, sich im Rahmen der Elternverantwortung zu beteiligen und an einer konstruktiven Entscheidung mitzuwirken.


AG Hannover, 14.10.2013 - Az: 609 F 2941/13 SO

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.271 Beratungsanfragen

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG