Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.324 Anfragen

Wohnungsvermietung an das Kind: BaföG setzt Steuervorteil außer Kraft

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Streitig ist, ob die Vermietung einer Eigentumswohnung an den studierenden, volljährigen Sohn des Klägers steuerlich anzuerkennen ist.

Das Finanzgericht entschied, dass für ein Vater der seine Eigentumswohnung an den Sohn, der seinen Lebensunterhalt ausschließlich von BaföG bestreitet, vermietet die Vermietung nicht steuerlich geltend machen kann.

Das Gericht versagte dem Mietverhältnis die steuerliche Anerkennung mit der Begründung , daß das BaföG des Sohnes nicht für dessen Lebensunterhalt - einschließlich der Wohnung - ausreiche. Der Student ist deshalb auf Unterstützung des Vaters angewiesen. Diese sei durch die Wohnung abgegolten - es hätte keines Mietvertrages bedurft.


FG Baden-Württemberg, 18.09.1997 - Az: 14 K 260/94

ECLI:DE:FGBW:1997:0918.14K260.94.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.324 Beratungsanfragen

Wow, innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Ich habe nicht viel erwartet und dann kam eine richtig ausführliche Antwort. Damit kann ich erstmal ...

Erik, Oranienburg

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg