Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.796 Anfragen

Wie werden Steuervorteil und –nachteil ausgeglichen?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Klarheit über den Unterhalt verschafft eine anwaltliche ➠ Unterhaltsberechnung
Der Unterhaltsempfänger muss dem – für ihn ja zunächst nachteiligen – Realsplitting nur zustimmen, wenn sich der Unterhaltsschuldner zum Ausgleich der entstehenden Nachteile verpflichtet. Dabei wird es sich normalerweise um eine zusätzliche Steuerbelastung handeln; aber auch andere negative Auswirkungen sind denkbar; etwa, wenn der Unterhaltsempfänger Sozialleistungen bezieht, die vom steuerpflichtigen Einkommen abhängig sind.

Wer kriegt den Steuervorteil?

Ein unmittelbarer Anspruch auf einen Teil des Steuervorteils besteht seitens des Unterhaltsberechtigten nicht.

Der beim Unterhaltsschuldner letztlich verbleibende Steuervorteil ist unterhaltsrechtlich jedoch Teil seines unterhaltsrelevanten Einkommens, wird also auch bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts berücksichtigt.

Dies geschieht i.a. erst, wenn der Steuervorteil beim Unterhaltsschuldner angefallen ist, also mit dem jeweiligen Steuerbescheid. Da die Höhe des auf das Realsplitting zurück gehenden Steuervorteils normalerweise erst in diesem Zeitpunkt feststeht, kann der Unterhaltsempfänger nur ausnahmsweise verlangen, dass das Realsplitting schon vorher in Form eines Steuerfreibetrags in der Lohnsteuerkarte des Unterhaltsschuldners eingetragen und bei der Berechnung des laufenden Unterhalts berücksichtigt wird.

Ein solcher Ausnahmefall kann vorliegen, wenn die steuerlichen und sonstigen Auswirkungen von Anfang an zuverlässig berechenbar sind und der Unterhaltsberechtigte auf den sich ergebenden erhöhten Unterhalt dringend angewiesen ist.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 04.05.2020 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.796 Beratungsanfragen

Meine Anfrage wurde schnell, verständlich und auf den Punkt genau beantwortet.
Bei zukünftigen rechtlichen Problemen werde ich AnwaltOnline ...

Verifizierter Mandant

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant