Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.651 Anfragen

Testierfreiheit

Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Unter Testierfähigkeit versteht man erbrechtlich die Möglichkeit, in den Grenzen des Pflichteilrechts und der Sittenwidrigkeit frei über das eigene Vermögen zu verfügen und den Inhalt des eigenen Testamentes frei zu bestimmen. Diese Bestimmungen haben Vorrang vor der gesetzlichen Erbfolge. Entsprechende Verfügungen können jederzeit widerrufen werden, wobei für gemeinschaftliche Testamente und Erbverträge Einschränkungen gelten.

Die Testierfreiheit ist ein unverzichtbares Recht, um sicherstellen zu können, daß die letztwillige Verfügung dem wahren Willen des Erblassers entspricht. Daher sind auch vertragliche Verpflichtungen, bestimmte Verfügungen, die im Todesfall gelten sollen, zu errichten, aufzuheben o.ä. nichtig.

Für diese Verfügung ist keine Stellvertretung möglich. Wird die Testierfreiheit angegriffen, so kann dies zur Erbunwürdigkeit führen.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 13.12.2018 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.651 Beratungsanfragen

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen

Super

Verifizierter Mandant