Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.324 Anfragen

Strafe für Spaßbieter - zulässig!

eBay-Recht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nimmt ein Anbieter auf seiner Angebotsseite den Hinweis auf, daß Spaßbieter, die die Abnahme nach Angebotsende verweigern, 30% der Kaufsumme als Vertragsstrafe zu zahlen haben, so ist dies zulässig.

Die Höhe der Strafe ist aufgrund ihrer Abschreckungsfunktion zulässig. Weitergehende Ansprüche kann der Anbieter nicht geltend machen.

Der Betroffene kann nicht argumentieren, daß das Gebot von einem unbefugten Dritten abgegeben wurde. Als Mitglied der Auktionsplattform (vorliegend eBay) ist sicherzustellen und zu verhindern, daß ein Dritter in seinem Namen rechtsverbindliche Gebote angibt. Eine vage und nicht bewiesene Mißbrauchsbehauptung genügt nicht, um den Kaufvertrag in Frage zu stellen.

Hinweis: Das Urteil steht im Gegensatz zur einschlägigen Rechtsprechung


AG Bremen, 20.10.2005 - Az: 16 C 168/05

ECLI:DE:AGHB1:2005:1020.16C168.05.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.324 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg