Jeder Kauf über eBay oder im Online-Handel unterliegt allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) schaffen einen rechtlichen Rahmen für die getätigten Geschäfte.
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgestellten Regeln gelten für alle Vertragspartner. Das vereinfacht, beschleunigt und standardisiert Vertragsschlüsse. Hierzu müssen die AGB aber beim Kauf Vertragsbestandteil werden.
Ist eine AGB-Klausel unwirksam, bleibt der Vertrag zwar im Ganzen bestehen, die fragliche Klausel entfällt jedoch.
Doch welche AGB passen am besten, welche Klauseln sind überhaupt gültig?
Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.