Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.806 Anfragen

Unwirksame AGB-Klausel begründet nicht automatisch Wettbewerbsverstoß

eBay-Recht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Nicht jede verbraucherschützende Vorschrift entfaltet zugleich eine marktverhaltensregelnde Wirkung im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG a.F. Maßgeblich ist, ob sich die beanstandete Klausel bereits im Vorfeld des Vertragsschlusses auf die Nachfrageentscheidung des Verbrauchers auswirkt oder erst im Rahmen der Vertragsdurchführung Bedeutung erlangt.

Die §§ 307 ff. BGB regeln die inhaltliche Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen und dienen der Wahrung eines angemessenen Gleichgewichts im Vertragsverhältnis. Sie stellen ebenso wie die §§ 134, 138 und 242 BGB Vorschriften dar, die in erster Linie den Individualschutz der Vertragsparteien bezwecken. Aus dieser Zielrichtung folgt, dass die bloße Verwendung einer nach § 307 BGB unwirksamen Klausel nicht automatisch einen Wettbewerbsverstoß nach § 4 Nr. 11 UWG a.F. begründet.

Eine Marktverhaltensregelung liegt nur vor, wenn die betreffende Vorschrift den Schutz der Marktteilnehmer bei der Entscheidungsfindung im Wettbewerb zum Ziel hat. Dies kann etwa der Fall sein, wenn eine AGB-Klausel den Verbraucher bereits bei der Anbahnung des Vertrages in seiner Entscheidung beeinflusst, beispielsweise durch unzulässige Einwilligungen zu Werbeansprachen oder durch unzureichende Belehrung im Fernabsatz (§ 312c BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1 BGB-InfoVO). Klauseln, die erst bei der Vertragsabwicklung eingreifen, wie etwa Regelungen über Teillieferungen oder Gewährleistungsrechte, betreffen hingegen ausschließlich die Durchführung eines bereits geschlossenen Vertrags und entfalten daher keine wettbewerbsrechtliche Relevanz.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.806 Beratungsanfragen

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant