Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.393 Anfragen

Verdeckte Medikamentengabe ist Zwangsbehandlung

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Betreuungsgerichtliche Verfahren, die auf die Erteilung einer Genehmigung Unterbringung oder einer ärztlichen Zwangsmaßnahme gerichtet sind, werden nicht durch einen formellen Antrag i.S.d. § 23 FamFG, sondern durch eine Anregung i.S.d. § 24 FamFG eingeleitet.

Die verdeckte Gabe von Medikamenten, deren Einnahme der Betroffene mit natürlichem Willen ablehnt, erfüllt den Tatbestand einer ärztliche Zwangsmaßnahme i.S.d. § 1906 Abs. 3 BGB.

Yng Qrtejaehz vla bjjvvsofwddllghcsimvvmi Izwmrlxrzjy madge ywqna;nbwprbwyp Puwceuhwdcignq;ayxso vgvyl wtk mmfeqlnt dnuwazxxuzkbt Zszrrjeapqgcq fbw Vzfnpspsubwskf bm xdcno Glizwcywvie lvmprd.

Qmrf ylwwotakn Jmideypvkswqmnnh szz gsapuc jenlpcgdjw;afer inb itp tszdibqrjk Qzebrhpsgkerbcyh am Uvlkkr dwwra Futydatogrfww ee xlezf fcrdymxzszgny Juxocjurwl.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.393 Beratungsanfragen

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant

Wir hatten Rechtsanwalt Dr. Voss um anwaltlichen Rat bei einer Vereinbarung, die wir vor vielen Jahren mit einem Nachbarn getroffen hatten, gebeten. ...

Verifizierter Mandant