Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.276 Anfragen

Unterbringungsähnliche Maßnahmen

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Durch die Genehmigungspflicht für unterbringungsähnliche (= freiheitsbeschränkende) Maßnahmen soll das Recht des Betreuten auf körperliche Freiheit auch unterhalb der Schwelle der geschlossenen Unterbringung geschützt werden.

Der Aufenthalt des Betreuten außerhalb geschlossener Abteilungen in Heimen, Anstalten oder anderen Einrichtungen ist an sich nicht genehmigungspflichtig. Es gibt für den Betreuer andererseits auch keine rechtliche Möglichkeit, einen Betreuten gegen dessen Willen zu einem Aufenthaltswechsel in eine offen geführte Einrichtung zu veranlassen. Daran ändert auch die Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts nichts, da es sich beim Aufenthaltswechsel nicht um ein Rechtsgeschäft, sondern um einen so genannten Realakt handelt.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.276 Beratungsanfragen

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Ich wurde professionell und zügig über die Sachlage aufgeklärt, ich würde diese Plattform jederzeit wieder nutzen und kann sie 100% empfehlen

Verifizierter Mandant