Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 390.197 Anfragen

Urteile - Bewerbung

Arbeitsrecht

Mit einer Bewerbung entstehen bereits bestimmte Rechtsbeziehungen zwischen dem Bewerber und dem potenziellen Arbeitgeber, die auch dann zu Rechtsansprüchen führen können, wenn es nicht zum Abschluss eines Arbeitsvertrags kommt.

Beide Parteien sind zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf die Interessen und Rechtsgüter der jeweils anderen Seite verpflichtet.

Bereits im Bewerbungsverfahren werden Bewerber durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Benachteiligungen aus Gründen des Geschlechts, des Alters, einer Behinderung, der Religion oder Weltanschauung, der Rasse bzw. ethnischen Herkunft und der sexuellen Orientierung geschützt.

Auf unverlangt eingesandte Bewerbungen muss der Arbeitgeber nicht reagieren.

Wird zum Ausdruck gebracht, dass die Bewerbung vertraulich behandelt werden muss, hat ein potenzieller neuer Arbeitgeber dies tunlichst zu beachten. Bei Missachtung können Schadensersatzansprüche entstehen.

Wird der Bewerber eingestellt, werden die Bewerbungsunterlagen Gegenstand der Personalakte. Kommt es zu keiner Einstellung, sind sämtliche Unterlagen zu vernichten sowie die gewonnenen Daten zu löschen.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.197 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!

H.Bodenhöfer , Dillenburg