Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Azubis dürfen sich bei Diskussionsplattform im Internet anmelden, ohne die Kündigung zu riskieren!

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Im vorliegenden Fall hatte sich ein Auszubildender bei einer Diskussionsplattform im Internet (konkret: studiVZ) in einem Unterportal angemeldet.

Dies kann nur dann einen Grund zur außerordentlichen Kündigung des Ausbildungsverhältnisses darstellen, wenn dies in der Absicht erfolgte, den Arbeitgeber zu schädigen und eventuell sogar Anschläge auf ihn oder die Arbeitsstätte zu planen und zu verüben.

Solche Absichten können jedoch nicht bei Anmeldung zu einer Diskussionsgruppe und der damit einhergehenden erstmaligen Gelegenheit, die Beiträge zu lesen, unterstellt werden.

Eine Anmeldung erfolgt in erster Linie aus Interesse an der Verfolgung des Forumsdiskussion und ggf. der Absicht, mitzudiskutieren. Eine Schädigungsabsicht oder schlimmeres kann hieraus nicht abgeleitet werden.


ArbG Cottbus, 23.07.2008 - Az: 2 Ca 428/08

ECLI:DE:ARBGCOT:2008:0723.2CA428.08.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle Hilfe und Unterstützung! Ich bin sehr sehr zufrieden
Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.

Verifizierter Mandant