Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.244 Anfragen

Gleichbehandlungsgrundsatz gilt nur bei genereller Lohnerhöhung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet den Arbeitgeber, Arbeitnehmer in vergleichbarer Lage bei Anwendung einer selbst gesetzten Regelung gleich zu behandeln. Er verbietet sachwidrige Schlechterstellungen und untersagt eine willkürliche Gruppenbildung. Voraussetzung für seine Anwendung ist, dass eine begünstigte Gruppe von Arbeitnehmern nach erkennbaren, generalisierbaren Kriterien gebildet wurde.

Im Bereich der Vergütung ist der Grundsatz trotz der Vertragsfreiheit anwendbar, wenn der Arbeitgeber Leistungen nach einem abstrakten Prinzip oder festgelegten Zweck gewährt. Individuelle Gehaltsvereinbarungen fallen hingegen nicht darunter. Eine allgemeine Gehaltserhöhung kann den Anschein eines linearen Grundbetrages enthalten, der nur aus sachlichen Gründen verweigert werden darf.

Im entschiedenen Fall fehlte es an einer abstrakten Regelung, die eine gruppenbezogene Begünstigung erkennen ließ. Die Gehaltserhöhungen bewegten sich in einer Bandbreite von 0 % bis über 4,5 % und beruhten auf einer individuellen Bewertung nach den Kriterien Leistung, Gehaltshöhe und Entwicklungspotential. Eine pauschale Erhöhung um 2,5 % bestand nicht, vielmehr wurde eine entsprechende konzernweite Orientierungsvorgabe im Einzelfall geprüft und differenziert umgesetzt.

Mangels feststellbarer Gruppenbildung lag keine sachwidrige Benachteiligung vor. Der Anspruch auf eine höhere Gehaltserhöhung konnte deshalb nicht aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz hergeleitet werden. Auch ein Auskunftsanspruch scheidet aus, da dieser regelmäßig einen dem Grunde nach bestehenden Leistungsanspruch voraussetzt (BAG, 17.10.1989 - Az: 3 AZR 804/87).


LAG Rheinland-Pfalz, 26.01.2007 - Az: 4 Sa 325/06

ECLI:DE:LAGRLP:2006:0720.4SA325.06.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.244 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant