- Arbeitsrecht
- Tipps
Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung:           - bereits 393.650 Anfragen
        
Gleichbehandlungsgrundsatz
                        Arbeitsrecht |  Lesezeit: ca. 1 Minute
                
    
        
            
                
                    Der Gleichbehandlungsgrundsatz verbietet dem Arbeitgeber willkürliche Differenzierungen bei der Behandlung der Arbeitnehmer auf den Gebieten, die seinem Weisungsrecht unterliegen.
Beispiele aus der Rechtsprechung:Gratifikationen, Zugang zu sozialen Einrichtungen, Anordnung von Kurzarbeit, Torkontrollen, Alkohol- und Rauchverbot, Anordnung von Versorgungszulagen.
BAG: Eine sogenannte Arbeitsmarktzulage, die übertariflich bezahlt wird, um bei angespannter Arbeitsmarktlage Kräfte zu gewinnen oder im Betrieb zu halte, muss an neu eintretende Arbeitnehmer nicht auch bezahlt werden, wenn der Arbeitsmarkt sich wieder entspannt hat.
Anders:
Wenn Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer individuell ausgehandelt werden, z.B. Lohnhöhe. Aber: kein Ausschluß von Teilzeitkräften bei allgemeinen Lohnerhöhungen für Vollzeitarbeitnehmern.
                 
             
         
        Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung 
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt           (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.650 Beratungsanfragen
Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...
           R.Münch, Langenfeld
Perfekt, wie immer. Vielen Dank.
           Olaf Sieradzki