Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.709 Anfragen

Kündigung wegen Entwendung geringwertiger Sachen

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 7 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Begeht der Arbeitnehmer bei oder im Zusammenhang mit seiner Arbeit rechtswidrige und vorsätzliche Handlungen gegen das Vermögen seines Arbeitgebers oder gegen das Vermögen eins Kunden des Arbeitgebers, verletzt er zugleich in schwerwiegender Weise seine schuldrechtliche Pflicht zur Rücksichtnahme (§ 241 Abs 2 BGB) und missbraucht das in ihn gesetzte Vertrauen. Ein solches Verhalten kann auch dann einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs 1 BGB darstellen, wenn die rechtswidrige Handlung Sachen von nur geringem Wert betrifft oder zu einem nur sehr geringfügigen, möglicherweise zu gar keinem Schaden geführt hat.

Entscheidend ist der Verstoß gegen vertragliche Haupt- oder Nebenpflichten und der damit verbundene Vertrauensbruch.

Vorliegend ging es um zwei von einer Pflegekraft an ihrer Arbeitsstelle mitgenommene Donuts, die von den Patienten nicht verzehrt wurden und zur Entsorgung bestimmt waren.

Hierzu führte das Gericht aus:

Unstreitig hat die Klägerin am 07.05.2016 zumindest zwei für die Bewohner der Pflegeeinrichtung der Beklagten bestimmte, jedoch nicht verzehrte Donuts an sich genommen, aus dem Betrieb entfernt und selbst verzehrt.

Dies stellt nach Maßgabe der vorstehenden Ausführungen zweifellos einen „an sich“ wichtigen Grund i. S. v. § 626 Abs. 1 BGB dar, wobei es - wie ausgeführt - nicht darauf ankommt, ob diese Lebensmittel, wovon nach Auffassung des Berufungsgerichts auszugehen ist, im Eigentum der Beklagten oder - unter Zugrundelegung deren Rechtsauffassung - im Eigentum der Bewohner der Pflegeeinrichtung standen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.709 Beratungsanfragen

RA Becker hat mir informative Hinweise und Tipps gegeben. Vielen Dank dafür. Eintrittsdatum in den Betrieb im Juli 2018. Im Mai 2023 ging das ...

Verifizierter Mandant

Mein Anliegen wurde kompetent und schnell bearbeitet. Ganz klare Weiterempfehlung meinerseits.

Verifizierter Mandant