Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.774 Anfragen

Diebstahlskündigung: Firma muss Eigentum beweisen

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Wird ein Arbeitnehmer wegen Diebstahls gekündigt, so steht das Unternehmen in Beweislast hinsichtlich Herkunft und Eigentum des angeblichen Diebesgutes.

Ist dies nicht eindeutig klärbar, so kommt eine Diebstahlskündigung nicht in Betracht.

Hierzu führte das Gericht aus:

Grundsätzlich stellen Vermögensdelikte, die der Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber begeht, einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB dar.

Auf Grund des Ergebnisses der Beweisaufnahme stand aber nicht zur Überzeugung der Kammer fest, dass der Kläger versucht hätte, im Eigentum oder jedenfalls Besitz der Beklagten stehende Reifen zu stehlen.

Auf Grund des Ergebnisses der Beweisaufnahme sah es die Kammer als möglich an, dass es sich bei den von ihm in den Kofferraum geladenen Reifen um solche von Herrn (..) handelt. Den Beweis des Gegenteils hat die hierfür darlegungs- und beweisbelastete Beklagte nicht geführt.

Die Herkunft der Reifen war auch nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme ungeklärt.

Da die Herkunft der vom Kläger eingeladenen Reifen unklar war und nicht mit der erforderlichen Sicherheit auszuschließen ist, dass sie nicht doch Herrn (..) gehören und in der Menge der Reifen unbemerkt geblieben sind, hat die Beklagte den Beweis eines versuchten Diebstahles nicht erbracht.
 
Zuzugeben ist dass damit die Einlassung des Klägers nicht bestätiqt worden ist und dass weiterhin die Möglichkeit besteht, dass die Reifen nicht Herrn (..) gehörten.

Die Beklagte hat aber keine Verdachtskündigung ausgesprochen und weder den Kläger vorab noch den Betriebst zu einer Verdachtskündigung angehört.

Damit war die Kündigung der Beklagten bereits gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG unwirksam.


ArbG Frankfurt/Main, 14.08.2002 - Az: 9 Ca 1221/02

ECLI:DE:ARBGFFM:2002:0814.9CA1221.02II.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.774 Beratungsanfragen

Sehr geehrter Herr Voß,
ihre Ausführungen haben mir sehr weiter geholfen. Ich bin damit sehr zufrieden
und gehe jetzt am Wochenende ...

Andreas Thiel, Waldbronn

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant