Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.071 Anfragen

Berliner Mietspiegel doch gültig

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Jede dritte Mieterhöhung hat Fehler! ➠ Wir prüfen das für Sie.
Das Landgericht Berlin hat effektiv ein anderslautendes Urteil des AG Charlottenburg (11.5.2015 - Az: 235 C 133/13) gekippt, das entschieden hatte, dass der Berliner Mietspiegel 2013 nicht nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt sei. Zwar handelt es sich bei der vorliegenden Entscheidung nicht um eine Entscheidung hinsichtlich der Berufung der Entscheidung des AG Charlottenburgs, sondern um einen anderen Fall. Die hier entscheidende 18. Kammer des Landgerichts ist aber auch für die gegen das o.g. Urteil eingelegte Berufung zuständig.

Das Landgericht vertrat vorliegend die Auffassung, dass in der Vermieter im zu entscheidenden Fall keinen Anspruch auf eine Mieterhöhung hat, mit der die aus dem Mietspiegel ermittelte ortsübliche Vergleichsmiete deutlich überschritten werden soll. Somit können die Berliner Mietspiegel weiterhin zur Kontrolle von Mieterhöhungen wie auch bei der Ermittlung der zulässigen Miete bei Wiedervermietung (Mietpreisbremse) genutzt werden.

Revision gegen die Entscheidung wurde nicht zugelassen.


LG Berlin, 20.04.2015 - Az: 18 S 411/13

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.071 Beratungsanfragen

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl