Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.745 Anfragen

Anscheinsbeweis bei einem berührungslosem Verkehrsunfall im fließenden Verkehr

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Fährt ein Pkw-Fahrer von einem Parkstreifen auf die Straße ein, woraufhin ein von hinten herannahender Autofahrer durch rechtzeitiges Abbremsen eine Kollision noch verhindern kann, ein diesem folgender Motorradfahrer aber infolge einer Vollbremsung zu Fall kommt, ohne mit seinem Vordermann zu kollidieren, haftet der Einfahrende wegen Verstoßes gegen § 10 StVO für den Schaden des Motorradfahrers allein.

Ein Mitverschulden des Kradfahrers kommt nicht in Betracht, auch nicht unter dem Gesichtspunkt, dass im Falle eines Auffahrens auf den Vordermann ein Verstoß gegen § 4 Abs. 1 Satz 1 StVO vorgelegen hätte. Ein Anscheinsbeweis greift im Falle eines berührungslosen Unfalls nämlich gerade nicht ein.


LG Hamburg, 09.05.2018 - Az: 331 S 69/17

ECLI:DE:LGHH:2018:0509.331S69.17.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.745 Beratungsanfragen

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant