- Verkehrsrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.291 Anfragen
Haftungsverteilung nach Auffahrunfall bei behauptetem Fahrstreifenwechsel
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!Bei einem Auffahrunfall spricht der
Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Auffahrende entweder mit zu geringem Abstand, zu schnell oder unaufmerksam gefahren ist.
Der Auffahrende kann aber Umstände, die es ernsthaft als möglich erscheinen lassen, dass der Unfall anders abgelaufen ist als nach dem „Muster“ der der Anscheinsregel zu Grunde liegenden Erfahrungstypik, nachweisen. Bei einem nachgewiesenen Fahrstreifenwechsel besteht die ernsthafte Möglichkeit dafür, dass der Auffahrunfall nicht auf einem zu geringen Abstand, zu hoher Geschwindigkeit oder mangelnder Aufmerksamkeit des Auffahrenden beruhte. Das Risiko der Nichterweislichkeit eines unmittelbar vor der Kollision erfolgten Fahrstreifenwechsels trägt der Auffahrende.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.291 Beratungsanfragen
Aufgrund meiner kurzen sachlichen Beschreibung war die Rechtsauskunft sehr korrekt und ausführlich - tadellos
Verifizierter Mandant
super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.
Verifizierter Mandant