Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.713 Anfragen

„Abgasskandal“: Schadensersatz des Käufers eines Fahrzeugs mit manipulierter Software

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Diesel-Fahrzeug? Möglicherweise können Sie ➠ Schadensersatzansprüche geltend machen!
Der Beigabe der EG-Übereinstimmungsbescheinigung zum Kfz-Kaufvertrag kann kein Erklärungswert in Bezug auf den Abschluss eines Garantievertrages entnommen werden.

§§ 6, 27 Abs. 1 EG-FVG sind keine Schutzgesetze im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB.

Die unterlassene Aufklärung des Käufers eines Dieselfahrzeugs darüber, dass das Fahrzeug mit einer Software ausgerüstet ist, mit der auf dem Prüfstand die Abgaswerte manipuliert werden, begründet keinen Anspruch aus § 826 BGB.

Zweifelt eine Partei nicht an, dass sich der von ihr benannte Zeuge zu Recht auf ein Zeugnisverweigerungsrecht beruft, liegt darin ein Verzicht auf den Zeugen, so dass es keiner Entscheidung über die Rechtmäßigkeit im Wege eines Zwischenurteils bedarf.


OLG München, 04.12.2019 - Az: 3 U 2943/19

Nachfolgend: BGH, 28.09.2021 - Az: VI ZR 29/20

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.713 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und Kopete Beratung zu einem fairen Preis.
Auch die anwaltliche Unterstützung verlief SEHR kompetent und professionell. Alles ...

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant