Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.336 Anfragen

Motorschaden nach Umrüstung auf Gas und die mangelnde Wartung

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Vorliegend war ein Neuwagen auf Gas umgerüstet und dann verkauft worden. Bereits nach ca. 50.000 km kam es aufgrund dieser Umrüstung zu einem Motorschaden.
In diesem Fall haftet der Verkäufer im Rahmen der Sachmängelhaftung für 2/3 der Reparaturkosten. Dem Verkäufer war nach dem eigenen Vortrag die erhöhte Wartungsbedürftigkeit des Fahrzeugs mit der Gefahr, dass bei Auslassen der Wartungen ein Schaden am Motor droht, bekannt. Dennoch hatte der Verkäufer den Käufer hierauf nicht hingewiesen. Dieser war der erhöhten Wartungsbedürftigkeit des Kfz nicht nachgekommen. Deshalb traf den Käufer eine Mithaftung von 1/3. Dies gilt auch dann, wenn der Verkäufer wie vorliegend keinen entsprechenden Hinweis ausgesprochen hat.


LG Itzehoe, 13.08.2012 - Az: 6 O 118/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.336 Beratungsanfragen

meine Frage wurde prof. geprüft und bearbeitet, die Antwort ist richtig getroffen. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.

Verifizierter Mandant