Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.454 Anfragen

Preisempfehlungs-Aufschläge und Verbringungskosten nach Unfall

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Ein Unfallgeschädigter kann keine Erstattung von Aufschlägen auf die unverbindliche Preisempfehlung (UPE) der Hersteller und von Verbringungskosten verlangen, wenn der Geschädigte das Fahrzeug selber wieder instandsetzt.

Verbringungskosten werden nur von solchen Markenwerkstätten erhoben, die selbst nicht über eine eigene Lackiererei verfügen und für die Durchführung der Lackierung das verunfallte Fahrzeug verbringen müssen.

Tatsächlich sind diese Verbringungskosten vorliegend aber offensichtlich nicht angefallen, denn der Geschädigte hatte die Reparatur in Eigenregie ausgeführt.

Entsprechendes gilt für die UPE-Aufschläge:

Wird eine Reparatur nicht in einer Markenfachwerkstatt ausgeführt, sondern beispielsweise in einer Karosseriebaufachwerkstatt, fallen diese UPE-Aufschläge üblicherweise nicht an.

Entsprechendes gilt erst recht, wenn wie im vorliegenden Fall das Fahrzeug in Eigenregie repariert wird.


AG Remscheid, 29.05.2012 - Az: 7 C 42/12

ECLI:DE:AGRS:2012:0529.7C42.12.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.454 Beratungsanfragen

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant

Vielen Dank für die schnelle und wirklich sehr gut erklärte, hilfreiche Antwort.

Verifizierter Mandant