Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!Im vorliegenden Fall war es bei einem
Verkehrsunfall zu einem
Totalschaden an einem Motorrad gekommen.
Dieses wurde dann aber repariert und auch mehrere Monate gefahren.
Der Geschädigte forderte von der Haftpflichtversicherung des Schädigers, den die alleinige Schuld am Unfall traf, den gutachterlich festgestellen
Wiederbeschaffungswert nebst Gutachten- und Anwaltskosten.
Die Versicherung zahlte jedoch nur unter Abzug des ermittelten Restwerts.
Da der Schädiger jedoch alleine am Unfall schuld war, musste dieser den Schaden auch zu 100% ersetzen.
Bei einer solchen Konstellation ist der Restwert nicht vom Wiederbeschaffungswert abzuziehen, da sich der Restwert durch die erfolgte Reparatur und Weiternutzung tatsächlich nicht realisiert hat. Das gilt auch im Fall eines wirtschaftlichen Totalschadens am Fahrzeug.