Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.590 Anfragen

Totalschaden und Eigenreparatur

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Im vorliegenden Fall war es bei einem Verkehrsunfall zu einem Totalschaden an einem Motorrad gekommen.

Dieses wurde dann aber repariert und auch mehrere Monate gefahren.

Der Geschädigte forderte von der Haftpflichtversicherung des Schädigers, den die alleinige Schuld am Unfall traf, den gutachterlich festgestellen Wiederbeschaffungswert nebst Gutachten- und Anwaltskosten.

Die Versicherung zahlte jedoch nur unter Abzug des ermittelten Restwerts.

Da der Schädiger jedoch alleine am Unfall schuld war, musste dieser den Schaden auch zu 100% ersetzen.

Bei einer solchen Konstellation ist der Restwert nicht vom Wiederbeschaffungswert abzuziehen, da sich der Restwert durch die erfolgte Reparatur und Weiternutzung tatsächlich nicht realisiert hat. Das gilt auch im Fall eines wirtschaftlichen Totalschadens am Fahrzeug.


AG Fulda, 29.09.2011 - Az: 34 C 32/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.590 Beratungsanfragen

Ich hätte nicht gedacht, das mein Problem so schnell und so faktenbasiert, bearbeitet und beantwortet werden würde! Ich bin mehr als beeindruckt und ...

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg