Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.611 Anfragen

Mitverschulden beim Auffahren auf ein Hindernis aufgrund Verstoßes gegen das Sichtfahrgebot

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Die Haftung für Schäden aus einem Verkehrsunfall richtet sich nach §§ 7 Abs. 118 Abs. 1 StVG sowie § 115 VVG. Nach § 17 Abs. 1 StVG ist eine Abwägung der Verursachungsbeiträge vorzunehmen, wenn beide Beteiligte für den Unfall mitursächlich geworden sind.

Das Auffahren auf ein die Fahrbahn versperrendes Hindernis erlaubt regelmäßig die Feststellung, dass entweder die Geschwindigkeit des Auffahrenden nicht der Sichtweite angepasst war oder dessen Reaktion auf eine rechtzeitig erkennbare Gefahr unzureichend blieb. Nach § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO darf ein Fahrzeugführer auch bei Dunkelheit nur so schnell fahren, dass er innerhalb der übersehbaren Strecke rechtzeitig anhalten kann. Kommt es gleichwohl zu einer Kollision, spricht die Lebenserfahrung dafür, dass Unaufmerksamkeit oder ein Verstoß gegen das Sichtfahrgebot unfallursächlich war. Die Voraussetzungen für eine Ausnahme vom Sichtfahrgebot nach § 18 Abs. 6 StVO liegen nur in engen Grenzen vor.

Die Zurechnung eines Mitverschuldens erfolgt unabhängig davon, ob im konkreten Fall eine bestimmte Geschwindigkeit nachgewiesen werden kann. Maßgeblich ist allein, dass das Unfallgeschehen bei Einhaltung der Pflichten nach § 3 Abs. 1 Satz 4 StVO vermeidbar gewesen wäre. Ein Mitverschulden kann deshalb auch dann angenommen werden, wenn der Unfallgegner zuvor einen erheblichen Verkehrsverstoß begangen hat.

Das Mitverschulden wurde im vorliegenden Fall mit 1/3 bewertet.


LG Essen, 25.11.2010 - Az: 12 O 176/04

ECLI:DE:LGE:2010:1125.12O176.04.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.611 Beratungsanfragen

Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .

Verifizierter Mandant

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut