- Verkehrsrecht
- Urteile
Unfall durch Anhänger
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Das selbstständige Lösen eines Anhängers vom Zugfahrzeug wenige hundert Meter nach Beginn der Fahrt erlaubt den Anscheinsbeweis, daß der Anhänger nicht ordnungsgemäß befestigt wurde. Es haftet daher die Person, die den Anhänger befestigt hat, für den Schaden, der in Folge entstand.
Darüber hinaus hat der Halter des Anhängers die Pflicht, sich zu vergewissern, daß der Entleiher des Anhängers zur ordnungsgemäßen Befestigung fähig ist (Verkehrssicherungspflicht) – vorliegend wäre eine Überprüfung der Befestigung erforderlich gewesen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.150 Beratungsanfragen
Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...
Verifizierter Mandant
Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung
Verifizierter Mandant